Menü

Förderung durch gezielte Lernlektionen

Unsere Lernenden sind ein wichtiger Bestandteil der Blattner AG und ihre Entwicklung liegt uns besonders am Herzen. Die duale Ausbildung, welche sowohl die praktische Erfahrung im Betrieb als auch theoretisches Wissen in der Berufsschule vereint, bietet ihnen die Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn. Während sie in der Berufsschule das theoretische Wissen erlernen, geben wir ihnen die Möglichkeit, dieses bei uns im Betrieb zu vertiefen und anzuwenden.

Wie funktioniert das Lernen im Betrieb?

Chris Puppacher, Ausbildner der Blattner AG: (Kontaktdaten)

«Am Tag nach der Berufsschule findet jeweils ein Rückblick statt, bei dem die Lernenden die Inhalte des Unterrichts zusammenfassen. Dies betrifft sowohl neu erlerntes Wissen als auch mögliche Probleme und Herausforderungen. Für mich als Ausbildner ist dieser Austausch besonders wertvoll, da er mir hilft, den Wissensstand der Lernenden besser einzuschätzen und ein klares Bild davon zu erhalten, welcher Stoff bereits vermittelt wurde.

Während des Arbeitsalltags haben die Lernenden die Gelegenheit, Fragen zu spezifischen Normen, Apparaten oder zur Elektrotechnik zu stellen. Dieser praxisnahe Austausch ermöglicht es ihnen, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen und Unklarheiten direkt im betrieblichen Kontext zu klären.

Um eventuelle Wissenslücken zu schließen, biete ich den Lernenden einmal pro Woche die Möglichkeit, eine Lernlektion zu absolvieren. Diese wird im Voraus mit mir abgesprochen und bedarf meiner Freigabe. Die Lernlektionen können auf verschiedene Weise gestaltet werden – sei es im Selbststudium, gemeinsam mit einem anderen Lernenden, oder mit mir oder einem anderen Lernenden als Ansprechpartner. Der Fokus liegt dabei auf Themen, die im Alleingang oft schwer zu erarbeiten sind, sodass die Lernenden gezielt da Unterstützung erhalten, wo sie diese benötigen.»

Wir möchten mit diesem Ansatz nicht nur die fachliche, sondern auch die persönliche Weiterentwicklung und den Teamgeist unter den Lernenden fördern.

Und wie denken unsere Lernenden darüber?

Uros, 3. Lehrjahr, Automatikmonteur EFZ: «Ich finde die Lerndokumentation ist sehr, sehr hilfreich für uns Lernende, dass wir im Betrieb an unseren schulischen Leistungen arbeiten können. Wir können auch gezielt für Tests in verschiedenen Fächern lernen.»

Armin, 1. Lehrjahr, Automatikmonteur EFZ: «Die Lernlektion ist eine sehr tolle Lektion, weil sich die Lernenden miteinander versammeln und wir mit dem Lehrmeister und den Oberstiften Schulstoff anschauen und lernen, so dass man vorbereitet und sicher in der Berufsschule gehen kann.»

Leonardo, 2. Lehrjahr, Automatiker EFZ: «Für mich ist die Lernlektion wichtig, da sie mir schon viel gebracht hat. Zum Beispiel, wenn ich in der Berufsschule ein Thema nicht ganz verstanden habe, konnte ich mich mit meinen Mitlernenden darüber austauschen oder es von Herr Puppacher in einer anderen Form erklärt bekommen.»

 

             

 

 

 

 

© Blattner AG
Blattner AG, Konstanzerstrasse 52, CH-8274 Tägerwilen, +41 71 667 10 10
crossmenu